© Kathrin Reißmann: Pfarrhaus und Garten Oederan

© Kathrin Reißmann: Pfarrhaus und Garten Oederan

 

Noch einmal

       noch einmal …

Klettern
in den Baum
der Kindheit

Im Wipfel
den Himmel
grüßen

Träume
fliegen lassen
gleich Tauben

Mitziehen

 

© emg: als Kind

© emg: als Kind

 

       noch einmal …

Schwingen
bis zum Rand
der Wolken

Auf und Ab
Zwischenwelten spüren
ohne Angst vor Berührung

Erde
erfassen
im Sprung

Aufrichten

 

Friedhof Oederan

Friedhof Oederan

 

       noch einmal …

Eintreten
durch das Tor
des Friedhofs

Innehalten beim Findling
Wegelagerer
im satten Grün

Gedanken pflanzen
am Kindergrab
Rosenblüten pflücken

Hoffen

noch einmal …

Sitzen
auf dem Hügel
am Stadtrand
zwischen
Buschwerk
und Wildwuchs
am Teich

Blicken
zum Rathaus
das sich schmiegt
in die Silhouette
der Stadtkirche

Lauschen
dem Glockenton
in der Ferne

Hinter mir
der Zug
rast vorbei

Die Zeit
winkt

 

© Hans-J. Duwe: Silbermann-Orgel Oederan

© Hans-J. Duwe: Silbermann-Orgel Oederan

 

       noch einmal …

Jubel und Tränen
dank
Silbermanns* Zauber
auf der Orgel
um die Wette
tanzen lassen
vermischt
mit dem Gesang
der verirrten Lerche

Vergessen
bröckelnden Putz
zerbrochene Fenster
und Tünche

Ostersonne hervorlocken
hinterm Altar
bevor
Alltagsgrau
die Sicht
vernebelt

* Gottfried Silbermann war der berühmteste Orgelbaumeister Sachsens in der Barockzeit.

© emg veröffentlicht in „Ankommen unterwegs. Raggiungere muovendosi“ NOTschriften Verlag 2024

 

© Hans-J. Duwe: Ev. Kirche Oederan in Sachsen

© Hans-J. Duwe: Ev. Kirche Oederan in Sachsen

 

Spann dein Vertrauen
     als Regenbogen
von Tal zu Tal

 

 

 

Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht vervielfältigt,
gedruckt oder auf andere Weise ohne schriftliche Zustimmung
der Autorin veröffentlicht werden. © Elisabeth Melzer-Geissler